About us
Clerk is the document AI that we wished existed but could not find on the market.
Clerk wurde vom Team von F-One entwickelt, einem in Frankfurt ansässigen Entwickler von KI-basierten Prozessautomatisierungslösungen. Wir benötigten eine zuverlässige und kostengünstige Dokumenten-KI für unser eigenes Produkt. Nach der Evaluierung dutzender Lösungen entschieden wir uns zunächst für Google Document AI und Nanonets als die leistungsstärksten Optionen. Allerdings stiegen sowohl der Aufwand für das Labeling als auch die Kosten schnell an, während wir zugleich komplexe Vor- und Nachbearbeitungen durchführen mussten.
Unsere Frustration über die bestehenden Lösungen auf dem Markt führte uns dazu, eine eigene Dokumenten-KI zu entwickeln. Wir wussten genau, was wir brauchten, und hatten Anfang 2022 einen funktionierenden Prototypen, der in der Lage war, eine Vielzahl von Dokumenten mit hoher Genauigkeit und geringem Trainingsaufwand zu verarbeiten.
Seitdem setzen wir unsere Dokumenten-KI intern ein, um zunehmend komplexe automatisierte Prozesse zu unterstützen, und erweiterten sie um Klassifikatoren, neuronale Speicher und eine E-Mail-KI. Sie wurde zu einem zuverlässigen Bestandteil unserer KI-Freelancer, die geschäftskritische Anwendungen in der Finanzbranche, Logistikbranche und in der Industrie unterstützen. Clerk entstand aus dieser internen Lösung, weshalb wir von seiner Leistungsfähigkeit selbst für die anspruchsvollsten Anwendungsfälle überzeugt sind.
Wir beschlossen, Clerk auf den Markt zu bringen für Unternehmen, die vor den gleichen Herausforderungen stehen wie wir: den Aufbau mehrerer geschäftskritischer Dokumenten-KI-Pipelines mit Fokus auf eine hohe Dunkelverarbeitungsquote (Straight-Through-Processing oder STP) und Genauigkeit, jedoch ohne großen Labeling-Aufwand und mit einer transparenten, nutzungsbasierten Preisstruktur. Clerk soll ein zuverlässiger Baustein sein, das sich leicht in bestehende Prozesse integrieren lässt, von nicht-technischen Business-Anwendern bedient werden kann und gleichzeitig ein hohes Maß an Steuerungsmöglichkeiten bietet, um die STP-Ziele zu erreichen.